Wie du schnell und einfach die Dauer von Aufgaben berechnest
Du hast ein Angebot abzugeben und weißt nicht recht, wie viele Stunden du ansetzen sollst? Du willst ein neues Projekt starten und versuchst herauszufinden, wie lange es dauern wird? Wie du schnell und einfach die Dauer von Aufgaben berechnen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel.

Wir berechnen die Dauer einer Aufgabe
Also, wenn dich jemand fragt, wie lange eine Aufgabe dauert, dann kannst du den Daumen nehmen oder einfach einen Wert würfeln, oder du machst das ein bisschen verlässlicher.
Was du für die Berechnung brauchst, ist
- ein Mittelwert, also was du denkst, wie lange die Aufgabe dauert, wenn alles normal läuft.
- Dann brauchst du einen Maximalwert, wenn alles schiefgeht, was so schiefgehen kann, ohne natürlich in die Extreme zu gehen,
- und einen Minimalwert, das heißt, was du denkst, wie lange die Aufgabe bestenfalls dauert.
Beispiel gefällig?
Sagen wir, deine Aufgabe ist, mit dem Auto von Stuttgart nach München zu fahren. Nehmen wir mal an, Tante Google gibt dir den Mittelwert M, das wären dann im Moment 160 Minuten. Außerdem sagt dir Google noch, wie lange es ohne Verkehr, also im Optimalfall dauert, nämlich 138 Minuten, das ist dann O. Jetzt brauchst du noch P, nämlich den pessimistischen Wert.
Stehen wir dann 1 Stunde im Stau, sind das dann 138 Minuten + 60 Minuten, also 198 Minuten.
Bis hierhin klar, oder? Und jetzt ahnst du vielleicht auch, was es heißt, Extremfälle zu vermeiden. Du könntest nämlich auch behaupten, dass dein Auto kaputtgeht und du ab Ulm zu Fuß nach München laufen musst. Das wäre sicher extrem, bringt uns aber nicht weiter.
Und wie rechne ich das jetzt aus?
Also die Formel lautet:
und für unser Beispiel:
Jetzt bist du dran!
Du blickst jetzt bestimmt durch, wie das mit der Dauer von Aufgaben funktioniert. Am besten ist, du probierst das im privaten Bereich mal aus. Zum Beispiel, wenn du irgendwelche Arbeiten zu Hause zu erledigen hast. Wie lange dauern die einzelnen Schritte und wann musst du anfangen, damit du auch schlechtesten Fall noch rechtzeitig fertig bist.
Das war heute mal ein sehr kurzer Artikel. Aber du wirst sehen, der hat’s in sich. Er gibt dir eine deutlich zuverlässigere Technik an die Hand, als Würfeln oder Schätzen, um die Dauer von Aufgaben für deine Zeitpläne festzulegen.
Mich würde interessieren, wie du die Dauer der Aufgaben bisher ermittelt hast. Warst du damit erfolgreich? Schreibs bitte unten in die Kommentare oder schicke mir über unser Kontaktformular eine Nachricht. Ich beantworte alle Nachrichten auf jeden Fall persönlich.
Kommentare
Wie du schnell und einfach die Dauer von Aufgaben berechnest — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>